Beschreibung
In diesem Kurs wirst du in die fortgeschrittene Welt des Prompt Engineerings eingeführt, während du das volle Potenzial von KI-Systemen ausschöpfst. Du lernst, wie du Custom-GPT-Systeme nicht nur nutzen, sondern auch selbst entwickeln kannst. Die Inhalte umfassen unter anderem fortgeschrittenes Prompt Engineering, Automatisierung und die Entwicklung einer KI-gestützten Content-Strategie. Dabei wirst du praxisnahe Workshops und Live-Demos erleben, die dir helfen, deine Kenntnisse zu vertiefen. Am Ende des Kurses kannst du individuelle Projekte umsetzen und erhältst ein Abschlusszertifikat.
Tags
#Künstliche-Intelligenz #Automatisierung #Datenschutz #Kundenservice #Ethik #KI-Anwendungen #Prompt-Engineering #Generative-KI #Content-Strategie #Workflow-OptimierungTermine
Kurs Details
Fach- und Führungskräfte, die KI-gestützte Prozesse strategisch einsetzen möchten Marketing- und Kommunikationsprofis, die Generative KI für datengetriebene Inhalte nutzen wollen Entwickler und Produktmanager, die KI in ihre Workflows integrieren möchten
Der Kurs behandelt die Anwendung von Künstlicher Intelligenz in der Wirtschaft, insbesondere den Einsatz von Generativen KI-Tools zur Automatisierung, Individualisierung und Erstellung kreativer Inhalte. Er vermittelt fortgeschrittene Techniken des Prompt Engineerings und zeigt, wie Unternehmen KI-Systeme zur Optimierung ihrer Prozesse und zur Entwicklung innovativer Lösungen nutzen können.
- Was versteht man unter fortgeschrittenem Prompt Engineering?
- Wie können Custom-GPT-Systeme in Unternehmen implementiert werden?
- Nenne drei Möglichkeiten, wie KI zur Automatisierung von Workflows eingesetzt werden kann.
- Was sind die rechtlichen Rahmenbedingungen für den Einsatz von KI in der Wirtschaft?
- Erkläre den Begriff 'Bias' im Kontext von Künstlicher Intelligenz.
- Wie kann AB-Testing mit KI durchgeführt werden?
- Welche Rolle spielt Datenschutz bei der Nutzung von KI-generierten Inhalten?
- Was sind die zukünftigen Entwicklungen im Bereich der Generativen KI?